- Startseite
- Aktuelles / Presse
- Vorstand des ASB Ostholstein verjüngt sich
Vorstand des ASB Ostholstein verjüngt sich
Nach einjähriger Pause – bedingt durch die Coronapandemie – hatten sich die Verantwortlichen des ASB Ostholstein dazu entschlossen, in diesem Jahr wieder eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Terminlich bewusst in die wärmere Jahreszeit gelegt und entsprechend des aktuell vorgeschriebenen Veranstaltungsstufenkonzepts unter Corona-Bedingungen konnte die Versammlung in der zum Versammlungsort umfunktionierten Fahrzeughalle beim ASB in Heiligenhafen am Sonnabend, 5. Juni 2021, durchgeführt werden.
Über 30 Teilnehmer konnten vom Vorsitzenden Jörg Bochnik und der Geschäftsführerin Elke Sönnichsen begrüßt werden, die sich bei allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen für ihre aufopferungsvollen Tätigkeiten bedankten. Elke Sönnichsen ging in ihren Worten auch auf die vom ASB betriebene Corona-Teststation und die damit verbundenen zusätzlichen Aufgaben ein und freute sich, dass die Station weiterhin von der heimischen Bevölkerung aber auch Gästen gut angenommen wird.
Auf die Einladung von Vertretern aus Politik, von Behörden und befreundeten Vereinen sowie auf das beliebte Kuchenbuffet war aus Sicherheitsaspekten verzichtet worden. Lediglich Vertreter des ASB-Landesvorstands gehörten zu den geladenen Gästen.
Ebenso wurden die Berichte von Vorstand, Geschäftsführung und der verschiedenen Fachdienste in diesem Jahr nicht verlesen. Stattdessen erhielten alle Teilnehmer der Versammlung eine kleine Broschüre als „Fahrplan“ durch die Versammlung, in der die Berichte enthalten waren.
Die Berichte des Vorstands, der Geschäftsführung, der Fachdienste, der Kontrollkommission und der ASB-Jugend sind als Anhang dieses Berichts von unseren Mitgliedern und allen Interessierten hier von der web-Seite herunterladbar.

Joshua Coenen (links) und Tim Ruschau (rechts) wurden neu in den Vorstand des ASB Ostholstein nachgewählt. Der Vorsitzende Jörg Bochnik (Mitte) gehörte zu den ersten Gratulanten.
Der Stellv. Landesvorsitzende Frank Ziegler ging in seinem Grußwort auf die aus Sicht des Landesvorstands hervorragenden Aktivitäten des Regionalverbands ein. Dem Vorstand stellte er für eine sehr aktive Rolle ein gutes Zeugnis aus und bedankte sich für die zuweilen auch kritischen Einlässe aus Ostholstein, die aber stets sachlich und fundiert vorgebracht werden und über die man anschließend immer in ruhigem Rahmen diskutieren kann.
Im Rahmen einer Nachwahl wurden Joshua Coenen und Tim Ruschau als neue Mitglieder in den Vorstand des ASB Ostholstein einstimmig nachgewählt. Beide sind bereits seit über 10 Jahren aktiv im ASB, jeweils im Alter von 10 Jahren in die ASB-Jugend eingetreten und haben dort bereits Erfahrungen im Jugendvorstand sammeln können. Zukünftig möchten Joshua und Tim an der Ideengestaltung im Erwachsenenverband des ASB Ostholstein mitwirken.

Für besondere Verdienste wurden Christian Faecks (Mitte links) und Frank Reimann (Mitte rechts) vom Stellv. Landesvorsitzenden Frank Ziegler (links) sowie Landesvorstandsmitglied Thorsten Meyer (rechts) mit dem Samariter-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.
Weitere Hauptpunkte auf der Tagesordnung waren neben den Wahlen die Bestätigung der Jugendleiterin Kristina Mohr sowie Ehrungen und der Dank an verdiente Mitarbeiter:innen aus den vergangenen zwei Jahren.
Besonders geehrt für besondere Leistungen wurde Frank Reimann unter anderem für seine bisherige Tätigkeit im Rahmen der Nachwuchsausbildung im Rettungsdienst als langjähriger Lehrrettungsassistent und Praxisanleiter, der er über 28 Jahre ununterbrochen nachgegangen ist. Frank Reimann hat dazu beigetragen hat, unzähligen jungen Menschen das berufliche Rüstzeug für die Mitarbeit im Rettungsdienst mit auf den Weg zu geben.
Ebenfalls geehrt wurde das langjährige Vorstandsmitglied Christian Faecks für seine Tätigkeit beim ASB, die mit dem Eintritt in die Schnelleinsatzgruppe im Jahre 1991 begann. Christian Faecks ist in der Technischen Einsatzleitung des Kreises Ostholstein tätig und bekleidet das Amt eines der beiden Stellv. Vorsitzenden im ASB Ostholstein. Frank Reimann und Christian Faecks wurden mit dem Samariter-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Die Ehrungen übernahmen der stellvertretende ASB-Landesvorsitzende Frank Ziegler sowie Landesvorstandsmitglied Thorsten Meyer.

Für langjährige Mitgliedschaft im ASB wurden Jens Wulf, Stefan Schildknecht, Elke Sönnichsen und Hans-Jörg Will ausgezeichnet. (v.l.n.r.).
Mit der Ehrenplakette in Bronze für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Stefan Schildknecht (Mitarbeiter im Rettungsdienst und zusätzlich ehrenamtlich aktiv) und Elke Sönnichsen (von der Pflegemitarbeiterin zu Geschäftsführerin)vom RV-Vorsitzenden Jörg Bochnik ausgezeichnet. Über 30 Jahre aktiv im ASB ist Jens Wulf (ehrenamtlich aktiv in Schnelleinsatzgruppe und Sanitätsdienst). Er wurde mit der silbernen Ehrenplakette ausgezeichnet. Die gleiche Ehrung ging an Thomas Sander (ehrenamtlicher Katastrophenschützer) und Sönke Schmidt (Mitarbeiter im Rettungsdienst), die beide beruflich bedingt nicht anwesend sein konnten. Hans-Jörg Will (Leiter Rettungsdienst) wurde für seine über 40-jährige aktive Mitgliedschaft im ASB mit der Ehrenplakette in Gold ausgezeichnet.

Heiko Zachriat, Janne Glauflügel, Hannes Kränzke und Hans-Jörg Will erhielten Dankeschönkarten für herausragende Tätigkeiten im Ehren- und Hauptamt überreicht.
Für besonderes Engagement im Ehren- und Hauptamt bedankten sich Vorstand und Geschäftsführung bei Janne Glauflügel, Hannes Kränzke für ihr gemeinsames Engagement Kindern in Schulen und Kitas den ASB und den Rettungsdienst näher zu bringen.
Heiko Zachriat, hauptamtlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst, wurde für sein freiwilliges Mitwirken in der Führungsgruppe San sowie bei Sanitätsbetreuungen gedankt.

Eine besondere Aufmerksamkeit überreichte Geschäftsführerin Elke Sönnichsen (rechts) an den Leiter Rettungsdienst Hans-Jörg Will (links).
Ein besonderes Anliegen war es der Geschäftsführerin Elke Sönnichsen, sich beim Leiter Rettungsdienst Hans-Jörg Will für sein über das normale Maß hinausgehendes Engagement beim Bau der neuen Rettungswache Petersdorf als Kümmerer zu bedanken und überreichte ihm dafür den Lego-Bausatz eines Rettungshubschraubers.

Für sein engagiertes Wirken in der Drohnengruppe dankte Elke Sönnichsen (rechts) dem Ehrenamtler Steven Köhn (links).
Steven Köhn von der Drohnengruppe wurde für sein besonderes Engagement im Bereich Technik aber auch bei Verwaltung und Organisation gedankt. Bereits nach kurzer Dienstzeit hat er den erkrankten Verwaltungsleiter über mehrere Monate professionell, kameradschaftlich und verantwortungsgewusst vertreten.
Zum Abschluss der Versammlung erinnerte der Vorsitzende Jörg Bochnik daran, dass am 26. März 2022 die Neuwahldes gesamten Vorstands anstehe und hierfür noch engagierte Vorstandsmitglieder gesucht werden.
Fotos von Christian Faecks und Jörg Bochnik