
Kieler Straße 20a
24143 Kiel
Deutschland
Hier finden Sie Neuigkeiten und News aus dem ASB Landesverband Schleswig-Holstein.
Kieler Straße 20a
24143 Kiel
Deutschland
Die PSNV-B Gruppe des Arbeiter-Samariter-Bund RV Lübeck lädt unter der Schirmherrschaft der Lübecker Sozialsenatorin Pia Steinrücke am 2. und 3. September alle Interessierten zu einem Fortbildungstag und einem darauf aufbauenden Intensivworkshop zum Thema „Krisenintervention und Akutstabilisierung für Kinder und Jugendliche“ ein.
weiterlesenSchon immer hat Frau B. das Meer geliebt. Lange Zeit war sie auf Sylt in der Modebranche tätig. Aber nicht dorthin, sondern nach Timmendorfer Strand sollte ihre Wunschfahrt gehen, mit einer Freundin als Begleitung.
weiterlesenIn jahrzehntelanger Tradition kommen an Pfingsten Kinder- und Jugendgruppen der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) aus dem ganzen Bundesland zusammen, um beim Landesjugendwettbewerb ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr ist es ein Heimspiel für die ASJ Ostholstein: Vom 26.05. bis zum 29.05.2023 wird das Pfingstlager der ASJ Schleswig-Holstein mit 120 Teilnehmer:innen in Burg auf Fehmarn stattfinden.
weiterlesenMit Rainer Schröder konnte am 16. Mai 2023 der dritte Mitarbeiter des Rettungsdienstes auf eine 40-jährige berufliche Tätigkeit beim Arbeiter-Samariter-Bund in Ostholstein zurückblicken. Seine langjährige Dienstzeit steht im Zeichen eines stetigen Wandels, dem der Rettungsdienst unterzogen ist.
weiterlesenZum dritten Mal in Folge bieten die Arbeiter-Samariter-Jugend Herzogtum Lauenburg und der VfL Geesthacht gemeinsam eine Zeltfreizeit an: Von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 28. Juli 2023, erwarten euch viel Spiel, Spaß und Action am VfL-Sportzentrum Mercatorstraße in Geesthacht.
weiterlesenWas für eine Odyssee hinter unserem Fahrgast und seiner Familie liegt, lässt sich kaum in Worte fassen. Die schwere Krebserkrankung, die Flucht aus Charkiw (Ukraine), während wir besinnlich Weihnachten gefeiert haben, die Chemotherapien und nun doch das Hospiz. Mit dieser schweren Bürde wartet unser heutiger Fahrgast so sehnsüchtig auf uns, dass er die vergangene Nacht vor Vorfreude kaum schlafen konnte.
weiterlesen„Ich liebe Hochzeiten! Ich liebe alles daran – aber ganz besonders, wie schön die Braut in ihrem Kleid und wie glücklich das Brautpaar aussieht!“ – Oliver und Katharina gucken mich etwas irritiert an. Wir sind das heutige Team im Wünschewagen, kennen uns gerade ein paar Minuten – und schon wissen sie um mein dunkles Geheimnis: Ich gucke gerne Sendungen, in denen es um Hochzeiten geht.
weiterlesenSeit im Jahr 2020 die Corona-Pandemie ausbrach, hatte der ASB Landesverband Schleswig-Holstein im wahren Sinn des Wortes Empfangsprobleme. Die sind jetzt behoben: Mit einem rundum stimmigen Frühjahrsempfang und 140 begeisterten Gästen meldete sich der ASB am 27. April zurück auf dem gesellschaftlichen Parkett.
weiterlesenAlexander wollte noch einmal den HSV spielen sehen. Wie schön, dass sein Lieblingsverein einen richtig guten Tag erwischte und Hannover 96 mit 6:1 vom Platz fegte. Besser konnte es für unseren jungen Fahrgast nicht laufen. Seine Familie hat selbst ein paar Dankeszeilen geschrieben:
weiterlesenKaltblutpower - mit diesem Schriftzug auf der Jacke begrüßte uns unser Gast im Hospiz. "Das habe ich so gehofft für heute", waren ihre Worte, als wir uns bei sonnigem Frühlingswetter mit dem Wünschewagen auf den Weg zum Pferdehof machten. Unser Fahrgast freute sich bereits tagelang darauf, ihr geliebtes Pferd wiederzusehen.
weiterlesenAm 30.03 haben wir unseren Fahrgast aus dem ASB-Hospiz St. Klemens in Itzehoe abgeholt. Warm begrüßte uns Frau P. mit ihrem Mann, der Tochter und dem Schwiegersohn. Sie waren sichtlich aufgeregt und voller Erwartung, was der Tag bringen würde. Frau P. hatte fast vergessen, dass sie noch Sauerstoff braucht. Der Adrenalinspiegel war so hoch, dass sie bis zum Wünschewagen, mit Wunscherfüller Hans-Rudolf am Arm, zu Fuß gelaufen ist.
weiterlesenWindstärke 7-8 aus Ost, dazu Schauerböen der Stärke 10; das alles bei frischen 4 Grad. Die Bedingungen für eine Ausfahrt nach Eckernförde und gemeinsames Fischbrötchen-Essen mit der Familie klangen am 1. April erstmal alles andere als optimal.
weiterlesenAls Kind war Frau P. mit ihren Brüdern viel am Elbstrand von Kollmar. Nun wollte sie mit ihrer Familie auf dem dortigen Grillplatz ihren 25. Geburtstag nachfeiern, den sie kürzlich im Hospiz beging. Das Wetter war an diesem kaltnassen Märztag zwar überhaupt nicht grilltauglich, aber die Familie wollte keine Zeit verlieren, der unter gleich vier Gehirntumoren leidenden jungen Frau diesen letzten Wunsch zu erfüllen. So wurde das Beste aus der Situation gemacht.
weiterlesenAm 20. März machten wir uns auf den Weg nach Seedorf/Berlin (das im tiefsten Schleswig-Holstein), um dort unserem Fahrgast Jürgen einen großen Wunsch zu erfüllen. Das Miniaturwunderland kannte er aus etlichen Sendungen im Fernsehen, verfolgte diese intensiv und war über viele Details gut informiert. Heute wollte er es einmal live erleben und wagte den recht anstrengenden Trip nach Hamburg.
weiterlesenWir sind recht früh in Elmshorn losgefahren, um unseren Fahrgast Frau S. aus dem Pflegeheim abzuholen. Da nichts auf den Straßen los war, waren wir überpünktlich. Das Wunschziel: "König der Löwen", der Musical-Dauerbrenner in Hamburg.
weiterlesenIm Rahmen der Mitgliederversammlung des ASB Ostholstein, die am Samstag, 25. März 2023 im Pavillon am Binnensee in Heiligenhafen stattfand, wurde Frank Lietzow für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft im ASB Ostholstein geehrt. In seiner Laudatio erinnerte der Vorsitzende des Regionalverbands, Jörg Bochnik, an den Werdegang des langjährigen Mitglieds.
weiterlesenZu dritt ging es am 14.3. Richtung Kiel. Diesmal begleiteten Susanne, Christopher und Kristina die Fahrt. Frau S. wurde an ihrem 90. Geburtstag von ihren Kindern und Verwandten im Altenheim überrascht. Als wir auch noch in ihr Zimmer reinkamen und Blumen übergaben, war Frau S. zu Tränen gerührt.
weiterlesenAm 15. März machten wir uns gegen Mittag auf den Weg von Elmshorn nach Bad Bramstedt, um unseren Fahrgast Herrn M. aus dem Haus Eschwe abzuholen. Die Zeit dorthin verbrachten wir mit netten Gesprächen, dem Kennenlernen unserer heutigen "Praktikantin" Sylvia und dem Hoffen auf besseres Wetter, da es leider grau in grau war und ab und zu ein Regenschauer herunterkam.
weiterlesenDas Innenministerium und die anerkannten Hilfsorganisationen in Schleswig-Holstein wollen künftig in Fragen des Katastrophenschutzes und der Katastrophenhilfe noch enger als bislang zusammenarbeiten. Das gab Staatssekretär Jörg Sibbel jetzt nach einem Gespräch mit den Spitzen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) in Kiel bekannt.
weiterlesenFröhlich und voller Tatendrang sind wir bei Frau D. angekommen. Sichtlich erfreut und etwas aufgeregt sammelte unser Fahrgast seine Kräfte und ging die ersten drei Treppen von der dritten Etage zu Fuß. Doch am Weltfrauentag trugen zwei starke Wunscherfüller – Hans-Rudolf und Dennis – Frau D. das letzte Stück auf dem Thron (bzw. Tragestuhl) zu unserem Wünschewagen, und die Fahrt ging los.
weiterlesenNina-Kristin ist Co-Gründerin und Redakteurin des Magazins „Familienreisefieber“. Gemeinsam mit ihrer Familie bereiste sie die Welt und berichtete auf ihrer Webseite über die Reiseerfahrungen. Die Reise mit dem Wünschewagen wurde zu ihrer letzten Reise, denn ihre unheilbare Krankheit hat ihre Pläne geändert. Und so hat sie den Tag mit dem Wünschewagen erlebt:
weiterlesenDer Europäische Tag des Notrufs findet immer am 11. Februar statt, um an die Europäische Notrufnummer 112 zu erinnern. Zu diesem Anlass betont Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken: „Diesen Tag möchte ich zum Anlass nehmen, nicht nur an die 112 als Europäische Notrufnummer zu erinnern. Ich möchte meinen Dank und meinen großen Respekt an alle Rettungskräfte richten."
weiterlesenDie jüngste Wunschfahrt am 28. Januar verschlug unsere beiden Wunscherfüller Ann-Sophie und Jonas ins wunderschöne Norderstedt. Unser Fahrgast, Herr K., wollte von da aus nochmal in sein altes Zuhause zu seiner Frau, die er nach eineinhalb Jahren das erste Mal wiedersah. Ann-Sophie und Jonas berichten:
weiterlesenAm 21. und 22. Januar haben wir ein emotionales Wiedersehen ermöglicht. Die 41-jährige Cindy, die in einer Pflegeeinrichtung in Itzehoe wohnt, muss mit derselben Diagnose leben wie ihre Mutter, die von Cindys Vater gepflegt wird. Durch Corona hat sie ihre Eltern, die in Thüringen zu Hause sind, drei Jahre lang nicht gesehen. Manuela Schwank war die begleitende Pflegerin von Cindy. Es war ihre erste Wunschfahrt, über die sie in ihren eigenen Worten berichtet:
weiterlesen