Direkt zum Inhalt
Wir helfen hier und jetzt.
Startseite
Schleswig-Holstein
StartseiteSchleswig-Holstein

Hauptnavigation

  • Was wir tun
  • Mitmachen
  • Mitglieder
  • Jobs
  • Über uns
  • Der ASB vor Ort
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Mitmachen
  3. Sanitätshelfer*In

Sanitätshelfer*in

Freiwilligenprofil Sanitätshelfer*in

Jetzt mitmachen

Sanitätsdienst im ASB Schleswig-Holstein

Ziel des Engagements:

Leistung der medizinischen Erstversorgung bei Unfällen auf Veranstaltungen (bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes) und in Großschadensereignissen bzw. Katastrophen

Kern-/Hauptaufgaben der ehrenamtlichen Aktivität:

  • Erste-Hilfe Maßnahmen bei kleinen und größeren Verletzungen
  • Patiententransport und Betreuung z.B. bei Evakuierungsmaßnahmen
  • Einsatz bei Veranstaltungen, z.B. Konzerte, Festivals, Fußballbundesliga-Spiele
  • Unterstützung in der gemeinsamen notfallmedizinischen Versorgung von Notfallpatienten im Rahmen einer Großschadenslage, gemeinsam mit weiteren Kräften des Rettungsdienstes
  • soziale Betreuung von unverletzten Angehörigen

Anforderungen:

  • Mitgliedschaft im ASB
  • 18 Jahre (16 Jahre mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten und unter Beachtung der Jugendschutzrichtlinien des ASB)
  • physische und psychische Eignung (Heben, Tragen, Ausnahmesituationen)
  • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur aufgabenbezogenen Fortbildung
  • aufgeschlossene Persönlichkeit und die Bereitschaft, sich in ein großes Team einzubringen

Zeitlicher Aufwand:

  • Qualifizierung zum/zur Sanitätshelfer*in und Einführung in den Bevölkerungsschutz (58 Unterrichtseinheiten)
  • Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen (wöchentlich ca. 2 Std.)
  • weitere Fortbildungen nach persönlichem Interesse und zeitlichem Engagement
  • Teilnahme an Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen nach zeitlicher Verfügbarkeit (mtl. ca. 8 Std.)

Erstattung finanzieller Aufwendungen:

Die Ausbildung ist kostenfrei. Fahrtkostenerstattung nach den gültigen Richtlinien des ASB. Dienstkleidung und benötigte Materialien werden gestellt.

Versicherung:

Für die ehrenamtlichen Einsätze und Ausbildungsveranstaltungen sowie die Wegezeiten besteht eine gesetzliche Unfallversicherung über die Unfallkasse Nord sowie eine Haftpflichtversicherung des ASB.

Organisatorisches:

Nach einer Einarbeitungszeit von sechs Monaten bist Du gleichberechtigtes Mitglied in einer ehrenamtlichen Sanitätsdienstgruppe, die aus bis zu 30 Mitgliedern besteht. Der Einsatz in der Betreuung von Veranstaltungen erfolgt nach Absprache in Deiner Gruppe. Es besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung, bei Alarmierung zu Einsätzen im Bevölkerungsschutz während der Arbeitszeit, sodass keine Nachteile bei der Arbeit entstehen. Es besteht eine Berechtigung für die Ehrenamtskarte SH. Gerne stellen wir Dir ein Zeugnis über Dein ehrenamtliches Engagement aus.

Fortbildung:

Wöchentliche Fortbildung der Sanitätsdienstgruppen im Rahmen von Abendveranstaltungen und regelmäßig im Jahr stattfindende Events und Teamveranstaltungen, weitere Fortbildungsmöglichkeiten im ASB-Bildungswerk

Perspektiven/ Entwicklungsmöglichkeiten:

Erweiterung der persönlichen Kompetenzen und Ausbau Deines persönlichen Netzwerkes; Weiterentwicklung zum/zur Rettungshelfer*in, Erste-Hilfe-Ausbilder*in, Rettungssanitäter*in, Gruppenführer*in, Einheitsführer*in oder in der Psychosozialen Notfallversorgung von betroffenen Personen

Downloads

Freiwilligenprofil Sanitätshelfer*in

PDF (122.54 KB)
Cookie Einstellungen

Der ASB vor Ort

  • Herzogtum Lauenburg
  • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
  • Kreis Plön
  • Lübeck
  • Neumünster
  • Nordfriesland
  • Ostholstein
  • Pinneberg-Steinburg
  • Schleswig-Flensburg
  • Stormarn-Segeberg

Sitemap

  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Kurse
    • Kitas
    • Hilfe für Senioren
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
    • Auslandskooperationen
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Hausnotruf
    • Der Wünschewagen
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Besuchshundeführer*In
    • Drohnen
    • Einsatztaucher*In
    • Erste Hilfe Ausbilder*In
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer*In
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer*In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Stellenmarkt Freiwilligedienst
    • Ihre eigene Projektidee
    • Verpflegungshelfer*in
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • Regionalverbände
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
    • Wünschewagen
    • Spenderservice
    • Kita Kunterbunt

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Kontakt
Jetzt spenden
  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Kurse
      • Unsere Erste-Hilfe-Grundausbildung
      • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
      • Unsere Erste-Hilfe-Fortbildung
      • Erste Hilfe am Hund
      • Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen
      • Sonderkurse
    • Kitas
      • Kita
 Bullerbü in Schönberg
      • Kita Das Bunte Baumhaus in Schenefeld
      • Kita Gewerbezwerge in Lübeck
      • Kita HulaHopp in Elmshorn
      • Kita Kichererbse in Schwarzenbek
      • Kita Konfetti in Schwarzenbek
      • Kita Kunterbunt in Süsel
      • Kita Pfützenhopser in Kiel
      • Kita SpAsSBande in Kiel
      • Kita Trudelmaus in Kiel
      • Kita Weltensegler in Reinbek
      • Kita Kleeblatt in Escheburg
      • Kita Knöpfchen in Schwarzenbek
      • Kita 
Robinson in Hasloh
    • Hilfe für Senioren
      • Ambulante Pflege
      • Wohnen mit Service
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
      • Bevölkerungsschutz
      • Rettungsdienst
    • Auslandskooperationen
      • Dänemark
      • Humanitäre Hilfe
      • Kelme
      • Klaipeda
      • Lettland
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Hausnotruf
    • Der Wünschewagen
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
      • FSJ Einsatzbereiche
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Besuchshundeführer*In
    • Drohnen
    • Einsatztaucher*In
    • Erste Hilfe Ausbilder*In
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer*In
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer*In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Stellenmarkt Freiwilligedienst
    • Ihre eigene Projektidee
    • Verpflegungshelfer*in
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles
      • Kurse und Termine
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • Regionalverbände
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
    • Wünschewagen
      • 1.200 Euro Spende statt Geburtstagsgeschenken
      • Erzieher*innen spenden für den Wünschewagen
      • Vier neue Allwetterreifen für den Wünschewagen
    • Spenderservice
    • Kita Kunterbunt