- Startseite
- Aktuelles / Presse
- Wenn Kindheit sich verabschiedet – und Jugend beginnt
Wenn Kindheit sich verabschiedet – und Jugend beginnt
Das Klassenspiel der 8. Klasse ist in der Waldorfpädagogik ein besonderer Moment. Es steht für das Ende der Kindheit und den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Für Frau K. war dieser Tag ein Herzenswunsch: das Spiel ihrer Tochter an der Freien Waldorfschule Lübeck miterleben – gemeinsam mit der Schulgemeinschaft.
Die Rahmenbedingungen dieser Wunschfahrt waren besonders. Aufgrund schwerer Erkrankung und ausgeprägter Symptomlast begann die Fahrt nicht wie geplant zu Hause, sondern auf der Palliativstation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck. Die Begleitung übernahm der ASB Wünschewagen Schleswig-Holstein.
Begleitet von ihrem Ehemann, trat Frau K. die letzte Wunschfahrt mit dem ASB Wünschewagen an. Vor dem Nebeneingang des Festsaals warteten bereits vertraute Gesichter: ihre Tochter – im Kostüm, ihr Sohn, der Klassenlehrer und Menschen aus der Schulgemeinschaft. Die Begrüßung war herzlich. Die Freude – spürbar. Es fühlte sich an wie eine Heimkehr. In eine Umgebung, die vertraut war. In eine Gemeinschaft, die trug.
Die Klasse 8a führte „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke auf. Mitten auf der Bühne: die Tochter von Frau K. Es war ein stiller, berührender Moment. Für eine Weile stand das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Nähe und Zusammenhalt machten diesen Abend zu etwas ganz Besonderem.
Nach der Aufführung kamen viele aus der Schulgemeinschaft noch einmal zu Frau K. Sie nahmen sich Zeit für persönliche Worte und ein liebevolles Wiedersehen. Gegen 22:30 Uhr machte sich der ASB Wünschewagen auf den Rückweg zur Klinik – getragen von Dankbarkeit und einem bleibenden, beseelten Gefühl.
Unser herzlicher Dank gilt der Freien Waldorfschule Lübeck, der Klasse 8a, dem Klassenlehrer und der Delegation für das Klassenspiel. Sie haben diesen Moment möglich gemacht – mit großer Offenheit, Fürsorglichkeit und Herzenswärme.