- Startseite
- Berufliche Orientierung
Berufliche Orientierung
Rettungsdienste, Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten haben ein gemeinsames Problem: Personalmangel. Junge Leute hingegen hadern zuweilen damit, nicht genau zu wissen, wohin sie sich beruflich bewegen sollen. BOP (Berufliche Orientierung in Pflege, Kindergarten oder Rettungsdienst) heißt ein vom Kieler Arbeiter-Samariter-Bund betriebenes Projekt, das beiden Seiten helfen soll.
Ansprechpartner
Kornelia Kieschnick
Tel.:
0431 66165-25Adresse
Hamburger Chaussee 90
24113 Kiel
Deutschland
Das vom Kieler Jobcenter und dem Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel finanzierte Projekt vermittelt jungen Erwachsenen erste Erfahrungen als Sanitäts- oder Pflegehelfer, als Rettungssanitäter, Rettungsschwimmer oder als Erste-Hilfe-Ausbilder. Je nach Tätigkeitsgebiet ist damit ein bis zu 160 Stunden umfassender fachpraktischer Unterricht verbunden. Und am Ende gibt es bei erfolgreicher Teilnahme ein offizielles Qualifizierungszertifikat.
Dabei bleibt es allerdings meistens nicht. Zu 60 bis 70 Prozent machen die jungen Frauen und Männer nach Angaben von Koordinatorin Kornelia Kieschnick anschließend weiter, absolvieren entweder eine Ausbildung oder steigen direkt in den Beruf ein. Das Projekt BOP ist ein Erfolg auf ganzer Linie.