Region
Lagebesprechung vor der Niendorfer DLRG-Station.

ASB-Unimog beim Hochwasser in Niendorf im Einsatz

Durch die anhaltenden Niederschläge gab es seit dem 19. Februar Probleme, das Oberflächenwasser in Teilen der Gemeinde Niendorf geregelt in die Ostsee ablaufen zu lassen, da hier der Wasserstand zu hoch ist. Am Niendorfer Hafen sind deshalb Hochleistungspumpen von THW und Feuerwehr im Einsatz, um das Wasser in die Ostsee abzupumpen. Vom diensthabenden OrgL Rettungsdienst wurde ein Allradfahrzeug beim ASB Ostholstein angefragt.

weiterlesen

Mantrailing an Hamburgs schönsten Orten

Hinter uns liegt ein ganz tolles Wochenende: Ein Mantrailing Workshop an Hamburgs schönsten Orten. Das Wetter hat es uns teilweise ganz schön schwer gemacht und für „Vier-Jahreszeiten-Trailen“ gesorgt: Sonne, Sturmböen, Hagel, Regen und Schnee in einem Trail.

weiterlesen
Janett Tharmann (Stellv. Jugendleiterin), Mareile Kordlewska (Stellv. Jugendleiterin), Kristina Mohr (Jugendleitern), Joshua Coenen, Simon Carstens und Thomas Seeber (weitere Vorstandsmitglieder) (v.l.nr.) werden die Geschicke der Jugendgruppe in den nächsten beiden Jahren leiten.

Vorstandswahlen bei der ASB-Jugend in Ostholstein

Bericht über die Tätigkeit der ASB-Jugendgruppe über das Jahr 2021 legte im Rahmen der Jugendhauptversammlung, die am 18. Februar 2022 im Heiligenhafener ASB-Gebäude unter Coronabedingungen stattfand, der Vorstand der Arbeiter-Samariter-Jugend Ostholstein ab. Nach Ablauf der zweijährigen Amtszeit stand zusätzlich die Wahl eines neuen Jugendvorstands auf der Tagesordnung.

weiterlesen
Saving Life

100.000 Euro für Lebensrettung

Passend zum Europäischen Tag des Notrufs hat Sozial- und Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) am 11. Februar einen Förderbescheid über bis zu 100.000 Euro für das Projekt „Saving Life“ an den Landesverband des Arbeiter-Samariter-Bundes überreicht.

weiterlesen

Zu Besuch im Wildpark Schwarze Berge

Noch ein letztes Mal die Tiere im Wildpark Schwarze Berge im Süden Hamburgs zu sehen, das war der größte Wunsch von Frau B. Gemeinsam mit ihrer Tochter, ihrem Schwiegersohn (beide stolze Besitzer einer Jahreskarte), ihren beiden kleinen Enkelkindern und unseren beiden Wunscherfüllern Hans-Rudolf Lefs und Jonas Priedemann rollte der Wünschewagen also, nach dem obligatorischen Corona-Test vor Ort, los in Richtung Süden.

weiterlesen

Marita nimmt Abschied

23.12. - der Tag vor Heilig Abend, die Welt sieht ziemlich friedlich aus. Auf jeden Fall jetzt, um sieben Uhr morgens. Ich habe meine Brotdose und einen Becher mit Tee im Auto und denke. Ich mag es, diese Zeit vor und nach einer Wünschefahrt zu haben. Die Welt scheint noch ein bisschen verschlafen, es ist dunkel und niemand stört mich beim Denken. Bis auf das Autoradio, das in regelmäßigen Abständen: „Driving home for christmas“ spielt. Ich bin nicht auf dem Weg nach Hause. Und Marita (die wie alle anderen tatsächlich einen anderen Namen hat), unser heutiger Fahrgast, auch nicht. Denn Marita möchte Abschied nehmen. Von Jochen. Ihrem Mann, mit dem sie seit 1965 verheiratet war.

weiterlesen

Noch einmal das geliebte Berlin sehen

Seit 1985 lebt Herr G. in einem Psychiatrischen Zentrum und ist nun in der letzten Phase seines Lebens angekommen. Aber ein Wunsch ließ ihm keine Ruhe: Immer wieder und oft unter Tränen äußerte Herr G. gegenüber dem Pflegepersonal, dass er noch einmal „sein Berlin“ wiedersehen möchte. Und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war es eine Herzensangelegenheit, diesen sehnlichen Wunsch ihres langjährigen Bewohners zu erfüllen – was mit Hilfe des Wünschewagens Schleswig-Holstein nun auch endlich gelang.

weiterlesen
Unser Bild rechts zeigt Mila, unseren Rettungsdienstmitarbeiter Stefan Schill und Leon (v.l.n.r.).

ASJ-Kids als Lebensretter in der eigenen Familie

Durch sehr beherztes und vorbildhaftes Eingreifen haben Leon und Mila im November ihrem Vater das Leben retten können. Bei einer plötzlich auftretenden akuten gesundheitlichen Störung haben sie nicht gezögert und sofort den Notruf 112 gewählt. Der Leitstellendisponent wies den erst 10 Jahre alten Leon daraufhin telefonisch an, seinen Vater zu reanimieren, was ihm bis zum Eintreffen des ASB-Rettungswagens hervorragend gelungen war. Gleichzeitig wies seine 7-jährige Schwester Mila den RTW ein. Die ASB-Kollegen Stefan Schill und Alexander Scholze-Jahn setzten die Reanimation umgehend fort.

weiterlesen

ASB-Hospiz St. Klemens nimmt Betrieb auf

Die für Dezember vorgesehene Einweihungsfeier musste Pandemie bedingt leider ausfallen, der Betrieb startet jedoch plangemäß: Im Januar wird das ASB-Hospiz St. Klemens in Itzehoe seine ersten Gäste aufnehmen. Das 25-köpfige interdisziplinär besetzte Team erfahrener, hauptamtlicher Kräfte um Hospizleiterin Dagmar Andersen und Pflegedienstleiter Björn Reimers ist mittlerweile nahezu komplett, und auch die ersten Anfragen ehrenamtlicher Helfer:innen liegen vor.

weiterlesen
Aktion gegen die Kälte

Weil die Menschen Wärme brauchen

Wie bereits seit dem Jahr 2017 unterstützt der Regionalverband Kiel auch diesmal wieder die bundesweite Kältehilfeaktion des ASB. Für Obdachlose in der Landeshauptstadt spendete er 30 Kältesets.

weiterlesen