Region
Begeistert vom modernen Konzept der Rettungswache Petersdorf im Westen der Insel Fehmarn waren unsere dänischen Gäste.

Dänische Samariter besuchten den ASB Ostholstein

Ziel des in den Jahren 2012 – 2015 von der EU geförderten Projektes „Beltsamariter“ war es seinerzeit, die Zusammenarbeit zwischen den dänischen und deutschen Samariter-Organisationen Dansk Folkehjaelp und Arbeiter-Samariter-Bund in der Beltregion nachhaltig und langfristig aufzubauen. Heute, im Jahr 2023, können beide Hilfsorganisationen vermelden, dass die Zusammenarbeit auch nach 11 Jahren weiterhin gut funktioniert und die Anstoßfinanzierung ihren Zweck erfüllt hat.

weiterlesen
Edith Wallmeier, Axel Schröter, Udo Glauflügel und Thomas Elvers (v.l.n.r.)

Udo Glauflügel als „Freiwilliger des Monats“ geehrt

Unter der Rubrik „Freiwillige:r des Monats“ dankt der ASB-Bundesverband seit vielen Jahren verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich in besonderem  Maße für das Ehrenamt im ASB engagieren. Hierzu gehört auch Udo Glauflügel, der sich neben seiner beruflichen Tätigkeit beim ASB Ostholstein seit langer Zeit in erheblichem Maße zusätzlich ehrenamtlich eingebracht hat und auch in seinem Ruhestand heute immer noch aktiv ehrenamtlich dabei ist.

weiterlesen
Gruppenbild vom Pfingstlager 2022

ASJ trägt Erste-Hilfe-Wettbewerb auf Fehmarn aus

In jahrzehntelanger Tradition kommen an Pfingsten Kinder- und Jugendgruppen der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) aus dem ganzen Bundesland zusammen, um beim Landesjugendwettbewerb ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr ist es ein Heimspiel für die ASJ Ostholstein: Vom 26.05. bis zum 29.05.2023 wird das Pfingstlager der ASJ Schleswig-Holstein mit 120 Teilnehmer:innen in Burg auf Fehmarn stattfinden.

weiterlesen
Zum 40. Dienstjubiläum am 16. Mai 2023 überbrachten Geschäftsführerin Elke Sönnichsen (rechts), der Vorstandsvorsitzende des ASB Ostholstein Jörg Bochnik (links) sowie der Leiter Rettungsdienst Hans-Jörg Will (2.v.l.) die Glückwünsche des ASB an den Jubilaren Rainer Schröder (2.v.r.)

Seit 40 Jahren beim ASB

Mit Rainer Schröder konnte am 16. Mai 2023 der dritte Mitarbeiter des Rettungsdienstes auf eine 40-jährige berufliche Tätigkeit beim Arbeiter-Samariter-Bund in Ostholstein zurückblicken. Seine langjährige Dienstzeit steht im Zeichen eines stetigen Wandels, dem der Rettungsdienst unterzogen ist.

weiterlesen
Ezé Wendtoin begeisterte das Publikum

"Empfangsprobleme" behoben: 140 begeisterte Gäste im Heptagon

Seit im Jahr 2020 die Corona-Pandemie ausbrach, hatte der ASB Landesverband Schleswig-Holstein im wahren Sinn des Wortes Empfangsprobleme. Die sind jetzt behoben: Mit einem rundum stimmigen Frühjahrsempfang und 140 begeisterten Gästen meldete sich der ASB am 27. April zurück auf dem gesellschaftlichen Parkett.

weiterlesen
Frank Lietzow (Bildmitte) wurde von der Geschäftsführerin des ASB Ostholstein, Elke Sönnichsen (links) und dem Vorsitzenden Jörg Bochnik (rechts) für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Arbeiter-Samariter-Bund ausgezeichnet.

Frank Lietzow für 50 Jahre Mitgliedschaft im ASB geehrt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des ASB Ostholstein, die am Samstag, 25. März 2023 im Pavillon am Binnensee in Heiligenhafen stattfand, wurde Frank Lietzow für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft im ASB Ostholstein geehrt. In seiner Laudatio erinnerte der Vorsitzende des Regionalverbands, Jörg Bochnik, an den Werdegang des langjährigen Mitglieds.

weiterlesen

Neuer Schub für den Katastrophenschutz

Das Innenministerium und die anerkannten Hilfsorganisationen in Schleswig-Holstein wollen künftig in Fragen des Katastrophenschutzes und der Katastrophenhilfe noch enger als bislang zusammenarbeiten. Das gab Staatssekretär Jörg Sibbel jetzt nach einem Gespräch mit den Spitzen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) in Kiel bekannt.

weiterlesen
Europäischer Tag des Notrufs und SAVING LIFE

Dank und Respekt an alle Rettungskräfte

Der Europäische Tag des Notrufs findet immer am 11. Februar statt, um an die Europäische Notrufnummer 112 zu erinnern. Zu diesem Anlass betont Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken: „Diesen Tag möchte ich zum Anlass nehmen, nicht nur an die 112 als Europäische Notrufnummer zu erinnern. Ich möchte meinen Dank und meinen großen Respekt an alle Rettungskräfte richten."

weiterlesen
Das Eye-Able-Symbol auf der Webseite des ASB Schleswig-Holstein

ASB Schleswig-Holstein setzt ein Zeichen für Inklusion und digitale Teilhabe

Wer auf die Homepage des ASB Schleswig-Holstein www.asb-sh.de geht, entdeckt ab sofort ein neues Symbol. Klickt man die weiße Figur auf rotem Hintergrund an, öffnet sich das Auswahlmenü der Assistenzsoftware Eye-Able®. Sie unterstützt Menschen mit Seh- und/oder Farbschwäche, einer kognitiven Beeinträchtigung sowie alle, die aufgrund altersbedingt nachlassender Fähigkeiten Hilfe bei der Nutzung von Online-Inhalten benötigen.

weiterlesen
Franz Müntefering übergibt den Staffelstab an ASB-Präsidentin Katarina Barley. Im Hintergrund ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein.

ASB fordert: Fachkräftemangel in der Pflege lindern

ASB-Präsidentin Katarina Barley hat bei einer Pressekonferenz in Berlin mit dem früheren ASB-Präsidenten Franz Müntefering und dem ASB-Bundesvorsitzenden Knut Fleckenstein Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel insbesondere in der Altenpflege gefordert. „Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt stetig zu, doch der Bedarf an Fachkräften kann längst nicht mehr gedeckt werden“, sagte Barley. „Wir brauchen daher dringend Maßnahmen, um gegenzusteuern.“

weiterlesen
Eine ASB-Pflegekraft hilft einer älteren Dame beim Anziehen.

Tariftreueregelung: Große Chance für die Pflege nicht verspielen

Mit der Einführung der Tariftreueregelung ab dem 1. September 2022 hat der Gesetzgeber die gesetzliche Regelung geschaffen, dass die Gehälter der Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung erheblich steigen werden. Diese Entwicklung begrüßt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Schleswig-Holstein sehr. Zugleich kritisiert er die Ungleichbehandlung der ambulanten Dienste bei der Refinanzierung und warnt vor unabsehbaren Folgen.

weiterlesen
Auch Marion Gaudlitz (li.), stellvertretende Landesvorsitzende des ASB Schleswig-Holstein, und Landesgeschäftsführerin Bettina Spechtmeyer-Högel (re.) freuten sich über die Wahl der neuen ASB-Präsidentin Katarina Barley (Mitte).

Katarina Barley ist neue ASB-Präsidentin

Katarina Barley ist am 10. September vom Bundesausschuss des Arbeiter-Samariter-Bundes zur Präsidentin ernannt worden. Die Juristin und Europaparlamentarierin wurde von den Delegierten einstimmig gewählt. Sie folgt auf Franz Müntefering, der von 2013 bis 2021 an der Spitze der Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation stand.

weiterlesen
Der neue Vorstand des ASB Ostholstein: Jörg Bochnik (Vorsitzender), Dr. Jürgen Johansson, Kristina Mohr (Jugendleiterin), Jörg Brandt, Christel Georgi (Stellv. Vorsitzende), Laura Martinez, Davin Kowalik, Christian Faecks (Stellv. Vorsitzender) und Joshua Coenen (v.l.n.r.).

Neuer Vorstand beim ASB Ostholstein gewählt

Nach Ablauf der vierjährigen regulären Amtszeit stand bei der Mitgliederversammlung des ASB Ostholstein am Sonnabend als Hauptpunkt die Neuwahl des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. In ihrer Begrüßung gingen Vorsitzender Jörg Bochnik und Geschäftsführerin Elke Sönnichsen unter anderem auf die Ereignisse in der Ukraine ein, die aufgrund eines sinnlosen und menschenverachtenden Krieges dort zu unendlichem Leid der dortigen Bevölkerung führt, Auswirkungen auf die ganze Welt hat und auch den ASB als Hilfsorganisation in großem Umfang betrifft.

weiterlesen
Lagebesprechung vor der Niendorfer DLRG-Station.

ASB-Unimog beim Hochwasser in Niendorf im Einsatz

Durch die anhaltenden Niederschläge gab es seit dem 19. Februar Probleme, das Oberflächenwasser in Teilen der Gemeinde Niendorf geregelt in die Ostsee ablaufen zu lassen, da hier der Wasserstand zu hoch ist. Am Niendorfer Hafen sind deshalb Hochleistungspumpen von THW und Feuerwehr im Einsatz, um das Wasser in die Ostsee abzupumpen. Vom diensthabenden OrgL Rettungsdienst wurde ein Allradfahrzeug beim ASB Ostholstein angefragt.

weiterlesen
Janett Tharmann (Stellv. Jugendleiterin), Mareile Kordlewska (Stellv. Jugendleiterin), Kristina Mohr (Jugendleitern), Joshua Coenen, Simon Carstens und Thomas Seeber (weitere Vorstandsmitglieder) (v.l.nr.) werden die Geschicke der Jugendgruppe in den nächsten beiden Jahren leiten.

Vorstandswahlen bei der ASB-Jugend in Ostholstein

Bericht über die Tätigkeit der ASB-Jugendgruppe über das Jahr 2021 legte im Rahmen der Jugendhauptversammlung, die am 18. Februar 2022 im Heiligenhafener ASB-Gebäude unter Coronabedingungen stattfand, der Vorstand der Arbeiter-Samariter-Jugend Ostholstein ab. Nach Ablauf der zweijährigen Amtszeit stand zusätzlich die Wahl eines neuen Jugendvorstands auf der Tagesordnung.

weiterlesen
Unser Bild rechts zeigt Mila, unseren Rettungsdienstmitarbeiter Stefan Schill und Leon (v.l.n.r.).

ASJ-Kids als Lebensretter in der eigenen Familie

Durch sehr beherztes und vorbildhaftes Eingreifen haben Leon und Mila im November ihrem Vater das Leben retten können. Bei einer plötzlich auftretenden akuten gesundheitlichen Störung haben sie nicht gezögert und sofort den Notruf 112 gewählt. Der Leitstellendisponent wies den erst 10 Jahre alten Leon daraufhin telefonisch an, seinen Vater zu reanimieren, was ihm bis zum Eintreffen des ASB-Rettungswagens hervorragend gelungen war. Gleichzeitig wies seine 7-jährige Schwester Mila den RTW ein. Die ASB-Kollegen Stefan Schill und Alexander Scholze-Jahn setzten die Reanimation umgehend fort.

weiterlesen
Vorstand ASB Ostholstein

Der ASB Ostholstein bietet Ehrenämter in leitender Funktion

Ehrenamtliche Angebote gibt es zahlreiche in unserer Region – aber wie wäre es denn, mit der Herausforderung Verantwortung im Rahmen einer Vorstandstätigkeit zu übernehmen? Als politisch und konfessionell ungebundene Wohlfahrts- und Hilfsorganisation sucht der Arbeiter-Samariter-Bund personelle Verstärkung für seinen ehrenamtlich tätigen Vorstand. Der Arbeiter-Samariter-Bund Ostholstein - eine Untergliederung des ASB Landesverbands Schleswig-Holstein e.V. - hat sich in seiner über 50-jährigen Geschichte zu einer Hilfsorganisation mit vielfältigem Aufgabengebiet und zu einem großen Arbeitgeber in der Region entwickelt.

weiterlesen
Ehrennadel des Paritätischen für Jörg Bochnik

Ein Leben für den ASB

Bei der heutigen Landesausschusssitzung des ASB Landesverbandes Schleswig-Holstein in Kiel wurde der langjährige Vorsitzende der Ostholsteiner Samariter Jörg Bochnik mit der Ehrennadel des Paritätischen ausgezeichnet. Verbandsrat Bernd Heinemann überreichte die hohe Auszeichnung an den sichtlich überraschten Heiligenhafener, der sein Leben von Jugend an in den Dienst des Arbeiter-Samariter-Bundes und der Allgemeinheit gestellt hat.

weiterlesen
SAVING LIFE Szene

SAVING LIFE startet neu durch

Als deutsch-dänisches Interreg-Projekt für „Grenzüberschreitende Erste Hilfe“ ist SAVING LIFE vor vier Jahren gestartet. In Zusammenarbeit von Arbeiter-Samariter-Bund Schleswig-Holstein (ASB) und seiner dänischen Partnerorganisation Dansk Folkehjaelp (DKFH) wurde seitdem viel erreicht. Dann kam Corona, doch mit dem Stillstand war das Ende von SAVING LIFE nicht besiegelt, im Gegenteil: Mit neuem Design und neuen Funktionen startet das Projekt nun flächendeckend für ganz Schleswig-Holstein neu durch. Alle sechs Rettungsleitstellen im Land sind stufenweise mit an Bord.

weiterlesen
Im Bild die Azubis des ASB Schleswig-Holstein: (v.li.) Jana Schubert (RV Stormarn-Segeberg), Lisa Lorenzen (RV Kiel), Celina Braunert und Jessica Spit (RV Ostholstein), Inga Dinkelmann und Eyass Soubh (RV Kiel).

Schultüten für angehende Notfallsanitäter:innen

Am Ausbildungszentrum für Notfallmedizin (AZFN) in Fahrenkrug wurden dieser Tage die neuen Auszubildenden für den Beruf des/der Notfallsanitäter/in eingeschult. In einer kleinen Feierstunde wurden Schultüten an die Auszubildenden übergeben, dazu bekam jede:r ein iPad.

weiterlesen
Zwei Food-Trucks, handgemachtes Eis und ein Getränkewagen sorgten für eine abwechslungsreiche Verpflegung der Teilnehmer:innen des ASB-Sommerfestes am Meeschendorfer Dörfergemeinschaftshaus auf Fehmarn am vergangenen Sonnabend.

ASB Ostholstein feierte Sommerfest auf Fehmarn

Noch ein weiteres Jahr auf eine Mitarbeiterfeier warten wollten die Verantwortlichen im ASB Ostholstein nicht, um endlich einmal Dankeschön für die geleisteten Tätigkeiten sagen zu können. Nachdem bereits 2020 alle Veranstaltungen im Zuge der Corona-Pandemie ausfallen mussten, hatte man sich dazu entschlossen, die ursprünglich geplante Weihnachtsfeier in ein Sommerfest umzuwandeln und den Festausschuss hierfür mit der Planung betraut.

weiterlesen