Region
asb_kiel_bop_2021.jpg

Orientierung für die Fachkräfte von Morgen

Die Umstände waren schon einfacher, der Erfolg stellt sich trotzdem ein. 13 junge Leute nehmen derzeit am Projekt BOP (Berufliche Orientierung in Pflege, Kindergarten oder Rettungsdienst) teil. Der ASB-Regionalverband Kiel unterstützt damit jene, die noch nicht so genau wissen, in welchem Metier sie einmal ihr Geld verdienen wollen. Beachtlich dürfte dabei auch diesmal wieder die Quote derer sein, die am Ende das Passende gefunden haben.

weiterlesen
Constantin Knopf (links) und Wolfgang Mainz im und am neuen Verpflegungswagen des ASB Kiel.

Damit beim Helfen die Kraft nicht ausgeht

Auch wenn es den Anschein erwecken könnte, wechselt der Kieler ASB nicht wirklich ins gastronomische Gewerbe. Weil es beim Retten und Helfen aber doch wichtig ist, die Aktiven bei Laune und vor allem bei Kräften zu halten, hat sich der Regionalverband jetzt ein Verpflegungsmobil zugelegt. Bei der Bombenentschärfung am 25.04. in der Kieler Innenstadt hat es seine Feuertaufe bestanden.

weiterlesen
asb_kiel_muelltauchen-01.jpg

Ins tiefe Nass geht’s jetzt mit Bingo

Tauchen macht Sinn. Und das nicht allein, wenn es um Menschenleben geht, sondern auch im Dienst an der Umwelt. Die Tauchereinsatzstaffel des ASB-Regionalverbands Kiel macht sich genau aus diesem Grund neuerdings mit Unterstützung der Umweltlotterie Bingo des Norddeutschen Rundfunks auf Pirsch nach Müll im Wasser.

weiterlesen
EHSH_Werbeflyer_Modul_2_Online

Im Fall des Falles bestens vorbereitet

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten ist ein gemeinsames Projekt von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Ziel dieser kostenfreien Online-Ausbildung ist es, die Bevölkerung besser auf Notlagen vorzubereiten.

weiterlesen
Corona-Warn-Armband

Alternative zur App: Corona-Warn-Armband wird getestet

Die Corona-Warn-App der Bundesregierung hat einen entscheidenden Haken: Nicht wenige Menschen, vor allem ältere, besitzen kein Smartphone oder nur ein altes Modell. Sie sind von der Nutzung der App ausgeschlossen. Abhilfe soll das Corona-Warn-Armband schaffen, ein Kieler Projekt, an dessen Umsetzung auch der Arbeiter-Samariter-Bund beteiligt ist.

weiterlesen
Am Ausbildungszentrum für Notfallmedizin in Fahrenkrug wird den angehenden Rettungssanitätern die Theorie vermittelt.

Auf neuen Wegen in den Rettungsdienst

Der ASB Schleswig-Holstein geht voran – und sieht sich voll bestätigt. Erstmals erhalten Frauen und Männer, die in den Rettungsdienst einsteigen wollen, von Anfang an eine Vergütung und außerdem ihre Aufwendungen erstattet. Bei der Zielgruppe kommt das hervorragend an.

weiterlesen